Preiselbeere - Beständigkeit

Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) ist ein kleiner, immergrüner Strauch, der vor allem in Wäldern, Mooren und Heidelandschaften wächst. Ihre roten, leicht säuerlichen Beeren sind nicht nur beliebt in der Küche, sondern auch für ihre gesundheitlichen Wirkungen bekannt.

Die Preiselbeere ist traditionell für ihre entzündungshemmende Wirkung im Bereich der Harnwege geschätzt. Sie hilft bei Blasenentzündungen und beugt Harnwegsinfekten vor. In der Gemmotherapie wird der Knospenextrakt der Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea Gemmo) eingesetzt, um den Urogenitaltrakt sanft zu unterstützen. Er wirkt regulierend auf die Schleimhäute, fördert die Reinigung und kann bei chronischen Blasenbeschwerden und leichten hormonellen Ungleichgewichten hilfreich sein – besonders in der Frauenheilkunde.

Die Preiselbeere ist also nicht nur eine gesunde Frucht, sondern auch ein natürlicher Helfer für Blase, Nieren und hormonelles Gleichgewicht.

Themen: Wechseljahre, Harnwegsinfekte, Magenbrennen, chronische Verstopfung, Durchfall, Völlegefühl, Säuglingsdurchfälle, chronische Polyarthritis, Rheuma